Pentax K-50 Review

Die Pentax K-50 ist eine neue Mittelklasse-DSLR-Kamera. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine staubdichte, wetterfeste und kältebeständige Konstruktion, ein ISO-Bereich von 100-51200, Full HD 1080p-Video bei 30, 25 und 24 Bildern/s, 6 Bilder/s-Serienaufnahmen, ein 11-Punkt-SAFOX IX+ AF-System, der High Dynamic Range-Modus und eine Reihe von integrierten digitalen Filtereffekten. Der K-50 bietet auch einen Verschluss für 100.000 Auslöser, eine maximale Verschlusszeit von 1/6000 Sekunden, einen optischen Sucher mit fast 100% Bildfeldabdeckung, 77-Segment-Matrixmessgerät, einen 3-Zoll-LCD-Monitor mit 920k Punkten, eingebaute Staubabscheidung und Verwacklungsreduktionssysteme, Live View mit Gesichtserkennung AF, automatische Kompensation von Objektivverzerrungen und seitlichen chromatischen Aberrationen mit DA- und DFA-Objektiven, Eye-Fi-Kartenunterstützung für die drahtlose Übertragung von Bildern und eine Auswahl an Lithium-Ionen- oder AA-Batterien. Die K50 Pentax ist in den drei Standardfarben Weiß, Rot und Schwarz erhältlich, während der einzigartige Color-to-Order-Service von Pentax die Auswahl aus 120 Farbkombinationen der Kamera ermöglicht. Der Preis für das neue K-50 liegt bei £529.99 / $699.95 nur für den Körper und £599.99 / $779.95 für das Kit mit dem wetterfesten 18-55mm DAL WR Objektiv. In den USA gibt es auch ein Kit mit zwei Objektiven, darunter die DA-L 18-55mm WR und DA-L 50-200mm WR Objektive für $879,95.

Benutzerfreundlichkeit

Das Bedienkonzept der Pentax K-50 ähnelt dem ihres älteren großen Bruders, der K-30, obwohl das „extremere“ Design dieser Kamera durch ein traditionelleres Aussehen und Gefühl ersetzt wurde. Die Pentax K-50 ist identisch in der Größe – 96,5(H) x 129(B) x 70(T) – und im Gewicht – 590g ohne Batterie oder Speicherkarte. Trotz seiner Vollkunststoffkonstruktion fühlt sich der K-50 recht solide an. Die K-50 ist dank eines Systems von 77 speziellen Dichtungen, die im gesamten Design verwendet werden, staub-, kälte- und wasserdicht und kann bei Temperaturen bis zu -10°C eingesetzt werden. Dies zeigt sich am deutlichsten am Akkufach und am Speicherkartensteckplatz.

Das 18-55mm Kit-Objektiv ist besser gebaut und wetterfester als die Kit-Objektive der Konkurrenz. Die smc PENTAX-DA 18-55mm F3,5-5,6AL WR Linse verfügt über eine vereinfachte, wetterfeste Konstruktion, die das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in den Objektivtubus minimiert. Außerdem gibt es eine spezielle Beschichtung, die Staub, Wasser und Fett abweist und das Abwischen von Fingerabdrücken und Kosmetika erleichtert. Dadurch fühlt es sich gut an das K-50 an, obwohl es an beiden Enden der Brennweite (f3,5-5,6) ein eher langsames Objektiv ist.

Die K-50 ist eine recht komplexe Kamera in Bezug auf die Funktionalität und die Anzahl der externen Bedienelemente, die sie bietet, mit insgesamt 19 und viele von ihnen mit mehr als einer Funktion. Trotz der Anwesenheit so vieler Tasten und Schalter fühlt sich die Pentax K-50 nicht allzu überladen oder einschüchternd an, obwohl es sicherlich einige Zeit dauern wird, bis sie sich an die Bedürfnisse der Menschen anpasst, die von einer einfacheren SLR der Einstiegsklasse aufsteigen.

Abweichend vom aktuellen Trend zu ultrakompakten SLR-Modellen ist die K-50 definitiv für „normale“ Hände konzipiert. Die Kamera verfügt auf der rechten Seite über einen tiefen, konturierten Handgriff, der mit einer gummierten Mischung beschichtet ist, um den Griff zu erleichtern, so dass wir sie mit drei Fingern halten konnten und mit einem rechten Zeigefinger den Auslöser betätigen konnten. Es gibt einen großzügigen konturierten Bereich, in dem der rechte Daumen sitzt, obwohl er enttäuschend nicht mit der gleichen Beschichtung wie der vordere Handgriff versehen ist. Merkwürdigerweise haben die linke Seite (von hinten gesehen) und der Fernbedienungsanschluss auf der rechten Seite ebenfalls eine Gummiabdeckung, während der Rest des Körpers in einem glänzenden Schwarz gehalten ist.

Auf der Vorderseite des Kameragehäuses befindet sich die RAW / FX-Taste, die die Bildqualität sofort auf das RAW-Format einstellt, nützlich, wenn Sie im JPEG-Format aufnehmen und für ein bestimmtes Bild schnell in den RAW-Modus wechseln möchten. Diese Taste kann auch angepasst werden, um optional entweder die Belichtungsreihe, die optische Vorschau, die digitale Vorschau, die Kompositionseinstellung oder die AF-Aktivfläche zu steuern. Darunter befindet sich der Autofokus-Modus-Schalter mit drei verfügbaren Modi und über einer kleinen Taste zum Öffnen des Popup-Blitzes, der sich ziemlich weit über das Objektiv erstreckt, um rote Augen zu minimieren.

Auf der Unterseite des K-50 befindet sich das wettergeschützte Batteriefach, das interessanterweise entweder den mitgelieferten wiederaufladbaren 1050mAh Lithium-Ionen-Akku oder 4 AA-Batterien enthält. Sie haben die Vielseitigkeit, zwischen zwei verschiedenen Stromquellen zu wählen, aber der stromsparende Lithium-On-Akku bietet nur eine eher mittelmäßige Leistung von etwa 480 Schuss, bevor er erschöpft ist. Es gibt auch eine Metall-Stativhalterung, die perfekt auf die Mitte der Objektivhalterung abgestimmt ist.

Auf der rechten Seite des K-50 befindet sich der wetterfeste SD / SDHC-Speicherkartensteckplatz und darunter der Fernkabelauslöser. Auf der linken Seite befindet sich eine vertikale Klappe, die den PC-Anschluss abdeckt. Beachten Sie, dass die Pentax K-50 immer noch keinen HDMI-Anschluss hat, was eine enttäuschende Tatsache ist.

Die Pentax K-50 verfügt über einen Aufnahmemoduswahlschalter oben rechts an der Kamera, mit dem Sie entweder einen der erweiterten Modi wie Blendenpriorität, Verschlusspriorität und Manuell oder die eher automatischen und Programm-Modi wählen können. Es gibt auch eine Reihe von 19 Szenenmodi, die ihre Absicht als Kamera signalisieren, die sich gleichermaßen für Gelegenheitsnutzer eignet. Sie werden sofort feststellen, dass die K-50 über ein paar ungewöhnliche Aufnahmemodi verfügt, die Sie auf keiner anderen Kamera zuvor gesehen haben (abgesehen von älteren Pentax DSLR-Modellen). Dies sind die Modi Sensitivity-Priority und Shutter & Aperture-Priority, und sie sind wirklich nützliche Ergänzungen.

Die Empfindlichkeits-Priorität wählt automatisch die beste Kombination aus Blende und Verschlusszeit für die von Ihnen gewählte ISO-Zeit aus. Die Empfindlichkeit kann durch Drehen des hinteren Drehreglers sofort (in 1/2 oder 1/3 Schritten) geändert werden. So können Sie schnell eine ISO-Geschwindigkeit auswählen, ohne auf das Menüsystem zugreifen zu müssen, was bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen sehr nützlich ist. Im Verschluss & Zeitprioritätsmodus wählt die Kamera die für eine Verschlusszeit- und Blendenkombination am besten geeignete ISO-Zeit aus, so dass Sie die ISO-Empfindlichkeit als dritten Faktor bei der Bestimmung der richtigen Belichtung verwenden können. Da Digitalkameras schon immer die einzigartige Möglichkeit geboten haben, die Empfindlichkeit sofort zu ändern, ist es überraschend, dass Pentax immer noch der einzige Hersteller ist, der es Ihnen erlaubt, ISO auf diese Weise zu verwenden.

Ebenfalls auf der rechten Seite der Oberseite des K-50 befindet sich der kleine Auslöser, umgeben vom Ein-/Ausschalter. Vor dem Auslöser befindet sich eines der Einstellräder, das hauptsächlich zum Ändern der Verschlusszeit verwendet wird, während dahinter die Belichtungskorrektur-Taste und eine eher harmlos aussehende Taste mit einem kleinen grünen Punkt, die für Pentax DSLRs einzigartig ist. Es hat zwei Verwendungszwecke – erstens, wenn Sie im manuellen Modus fotografieren, können Sie mit einem einzigen Druck auf die grüne Taste sofort die richtige Belichtung für das Motiv einstellen, wie von der Kamera berechnet, nützlich, wenn Sie einen Ausgangspunkt für Ihre eigene Belichtung benötigen. Zweitens bietet das K-50 eine Hyperprogrammfunktion, die vom Programmmodus aus sofort in den Blendenprioritäts- oder Blendenprioritätsmodus wechselt, indem sie einfach einen der Drehregler am Griff dreht. Durch Drücken der grünen Taste kehren Sie dann in den Programmmodus zurück.

Die Pentax K-50 verfügt über einen traditionellen optischen TTL-Sucher in Augenhöhe, der eine beeindruckende 100%ige Bildabdeckung bietet. In der Lage zu sein, genau zu sehen, was erfasst wird, bedeutet, dass man sich selbst die Schuld für die schlechte Komposition und unerwünschte Details geben kann, die in den Rahmen kriechen. Der Sucher ist hell und frei von Verzerrungen oder Aberrationen, so dass er sowohl für die automatische als auch für die manuelle Fokussierung geeignet ist. Außerdem verfügt er über einen austauschbaren Natural-Bright-Matte III-Fokussierschirm, um die Fokussiergenauigkeit während des manuellen Fokussiervorgangs zu verbessern. Die Statusanzeige im Sucher verläuft horizontal entlang der Unterseite und zeigt die meisten wichtigen Einstellungen der Kamera an.

Die Rückseite der Kamera wird von dem großen 3-Zoll-LCD-Bildschirm dominiert. Der LCD-Bildschirm des K-50 hat eine sehr hohe Auflösung von 920K Punkten, einen weiten Betrachtungswinkel und bleibt unter allen außer den hellsten Bedingungen im Freien sichtbar, was ihn zu einem der besseren LCD-Bildschirme macht, die wir auf einer DSLR gesehen haben. Die Farbtemperatur des Bildschirms kann geändert werden, wenn Sie der Meinung sind, dass sie nicht mit der Ihres kalibrierten Computermonitors übereinstimmt, aber Kontrast und Gamma können nicht geändert werden. Der Heckbildschirm dient gleichzeitig als umfassende Statusanzeige, die durch Drücken der OK- oder Infotasten im Aufnahmemodus aufgerufen werden kann. Wenn Sie dann die Info-Taste erneut drücken, können Sie auch alle Einstellungen direkt auf dem Bildschirm über eine Kombination aus Navigationspad und hinterem Einstellrad ändern. Diese geniale Lösung erspart Ihnen den mühevollen Einstieg in das Menü und macht die meisten Einstellungsänderungen sehr einfach.

Über dem LCD-Bildschirm und links neben dem Sucher befindet sich die gemeinsame Schaltfläche Live View / Delete. Sie können den Live-View-Modus verwenden, um die K-50 arm zu halten oder die Kamera auf einem Stativ zu montieren, indem Sie mit einem einzigen Druck auf die LV-Taste auf der Rückseite die aktuelle Szene auf dem LCD-Bildschirm anzeigen. Die Fokussierung erfolgt durch Drücken der kleinen AF-Taste auf der Rückseite der Kamera oder durch halbes Drücken des Auslösers. Alternativ können Sie den manuellen Fokus im Live-View-Modus verwenden, wobei über die Info-Taste eine bis zu 10-fache Vergrößerung zur Verfügung steht, um den Fokus fein abzustimmen (Sie können auch die Info-Taste verwenden, um das Motiv bei eingeschaltetem Autofokus um bis zu das 6-fache zu vergrößern). Die meisten Hauptkameraeinstellungen werden in der Live-Ansicht angezeigt, obwohl ein Histogramm durch seine Abwesenheit auffällt. Sie können Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, ISO-Zeit und eine Reihe anderer Einstellungen ändern, wenn die Live-Ansicht aktiviert ist.

Die Live-Ansicht ist für die Verwendung mit stationären Objekten geeignet, aber vergessen Sie es, wenn Sie ein sich bewegendes Objekt verfolgen möchten. Das AF-System im Live-View-Modus benötigt einige Sekunden, um sich auf das Motiv zu fixieren, wodurch es viel besser für Personen geeignet ist, die sich nicht bewegen. Der AF-Modus zur Gesichtserkennung funktioniert recht gut, wie versprochen, um bis zu 16 Personen im Bild schnell zu identifizieren, aber auch hier dauert es einige Sekunden, bis man sich auf ein unbewegliches Objekt fixiert. Noch beeindruckender ist, dass die Live View im Serienbildmodus ohne Einschränkung der 6fps-Rate verwendet werden kann, da die K-50 den Spiegel in die Lock-up-Position bringt.

Die Live View wird auch für die Funktion verwendet, die großes Interesse an der Pentax K-50 wecken wird: den Filmmodus. Die K-50 kann Full 1080p HD-Material aufnehmen und hochauflösendes Video entweder mit 1920 x 1280 Pixel, 1280 x 720 Pixel oder 640 x 480 Pixel bei 30fps, 25fps oder 24fps im MOV-Format aufnehmen. Die maximale Größe eines einzelnen Videoclips beträgt entweder 4 Gigabyte oder 25 Minuten. Für Monoaufnahmen ist ein Mikrofon integriert. Sie können das K-50 nur über NTSC/PAL an ein handelsübliches Fernsehgerät anschließen – es gibt keinen HDMI-Anschluss.

Der Videomodus der Pentax K-50 hat einige bemerkenswerte Nachteile. Es ist ziemlich schwierig, tatsächlich mit der Aufnahme zu beginnen. Sie müssen das Betriebsarten-Einstellrad auf den Filmmodus stellen, dann den AF-Ein- oder Halbklappverschluss drücken, um den Fokus einzustellen, und dann den Auslöser drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen (wobei die gleiche Taste den Film beendet). Es ist nicht gleichzusetzen mit dem Ein-Knopf-System, das einige Konkurrenten anbieten, und man kann auch während der Aufnahme keine Fotos machen. Wie bei den meisten modernen DSLR-Kameras, die einen Videomodus bieten, können Sie während der Filmaufnahme einen Autofokus verwenden, obwohl es mit dem Standard-Set-Objektiv ziemlich langsam und laut ist. Leider können Sie die Kamera bei der Videoaufnahme immer noch nicht auf Dauerautofokus einstellen, was mehrere neuere DSLRs jetzt tun können.

Rechts neben dem Sucher befindet sich das hintere Einstellrad, das hauptsächlich zum Ändern der Blende verwendet wird, und die AF/AE-L-Taste, die handlich platziert ist, um die Belichtung automatisch einzustellen und zu verriegeln. Darunter befindet sich das traditionelle 4-Wege-Navigationspad, das in separate Tasten unterteilt ist und sofortigen Zugriff auf die Einstellungen für ISO-Geschwindigkeit, Fahrmodus/Selbstauslöser, Weißabgleich und Blitz ermöglicht, wobei die OK-Taste die Aktionen bestätigt.

Die Menütaste greift auf alle 77 verschiedenen Menüoptionen zu, die die Kamera anbietet, was die Tatsache widerspiegelt, dass es sich um eine recht komplexe und anpassbare DSLR handelt. Glücklicherweise müssen Sie nur etwa die Hälfte der Einstellungen einmal vornehmen und können sie dann vergessen. Das Menüsystem verfügt über ein ziemlich logisches Tabbed-System mit fünf Hauptregisterkarten, Aufnahme, Film, Wiedergabe, Setup und Benutzerdefiniert, die jeweils in mehrere Unterseiten unterteilt sind, und ist mit einem hellen Display und einer großen Schriftgröße gut lesbar, was es auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar macht.

Die Pentax K-50 verfügt über ein integriertes Shake Reduction System. Schalten Sie es über die Hauptmenüoption ein, und die K-50 kompensiert automatisch Verwacklungen, die eine leichte Unschärfe des Bildes darstellen, die typischerweise bei langen Verschlusszeiten auftritt, und bietet etwa 2,5 bis 4 Verschlussstufen der Kompensation. Da dieses System in das Kameragehäuse integriert ist, funktioniert es mit fast jedem Objektiv, das Sie an der K-50 anbringen, und bietet einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber DSLRs von Canon und Nikon, die ein objektivbasiertes Bildstabilisierungssystem verwenden (kompatible Objektive sind die PENTAX K-, KA-, KAF-, KAF-, KAF2- und KAF3-Mountobjektive; verschraubte Objektive (mit Adapter); und 645- und 67-System-Objektive (mit Adapter)).

In der Praxis haben wir festgestellt, dass es einen spürbaren Unterschied macht, wie die Beispiele auf der Seite Bildqualität zeigen. Sie bemerken nicht, dass die Kamera tatsächlich etwas anderes macht, wenn die Shake Reduction eingeschaltet ist, nur dass Sie längere Verschlusszeiten als normal verwenden und trotzdem scharfe Fotos machen können. Die K-50 zeigt auch ein Weichzeichnersymbol im Sucher an, um Sie vor Verwacklungen zu warnen, unabhängig davon, ob die Verwacklungsreduzierung eingeschaltet ist oder nicht.

Wenn Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit DSLRs und Staub gemacht haben, dann bietet die K-50 einen Entstaubungsmechanismus. Dadurch wird der Tiefpassfilter, der sich vor dem CMOS-Bildsensor befindet, automatisch mit sehr hoher Geschwindigkeit verschoben und der Staub vom Tiefpassfilter abgeschüttelt. Wenn Sie immer noch Staub bemerken, gibt es eine praktische Funktion namens Dust Alert, die Ihnen genau zeigen soll, wo sich der Staub auf dem Bildsensor befindet. Ein vertikal und lateral korrektes Bild des bei f/16 aufgenommenen Sensors wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt und zeigt genau an, wo sich hartnäckige Staubpartikel befinden. Diese Funktion verhindert zwar nicht, dass Staub auf den Sensor gelangt, bietet aber eine schnelle und einfache Möglichkeit, ihn zu überprüfen. Darüber hinaus kann die Staubabscheidung so eingestellt werden, dass sie beim Einschalten der Kamera aktiviert wird, und Sie können auch die eingebaute Sensorreinigung verwenden, um den Spiegel anzuheben und den Bildsensor mit einer Gebläsebürste oder einer Fremdreinigungslösung zu reinigen.

Die HDR-Aufnahmeoption (High Dynamic Range) der Pentax K-50 (nur für JPEGs verfügbar) nimmt drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen und 4 verschiedenen Stärken auf und zeichnet dann ein einzelnes Bild auf, das die richtig belichteten Teile von jedem Bild kombiniert und so den Dynamikbereich erweitert. Es ist wichtig, immer ein Stativ zu verwenden, um zu verhindern, dass Verwacklungen das HDR-Bild verwischen, und es funktioniert nicht sehr gut für bewegte Objekte.

Ähnlich wie bei Nikons D-Beleuchtung, Sonys DRO und Olympus‘ Schattenanpassungstechnologie ermöglicht Ihnen die D-Reihe von Pentax die Korrektur der Lichter (Ein oder Aus) und/oder der Schatten (3 verschiedene Stufen), bevor Sie ein JPEG- oder RAW-Bild aufnehmen. Obwohl Ihnen diese Option immer zur Verfügung steht, denken Sie daran, dass sie für die Verwendung bei starker, kontrastreicher Beleuchtung an der Basis ISO vorgesehen ist. Die Pentax K-50 verfügt auch über einen Multi-Exposure-Modus, mit dem Sie zwei bis neun verschiedene JPEG- oder RAW-Bilder zu einem einzigen Foto kombinieren können.

Die benutzerdefinierten Bilder von Pentax, ähnlich wie die Picture Styles von Nikon und die Picture Controls von Canon, sind voreingestellte Kombinationen aus verschiedenen Einstellungen für Schärfe, Kontrast, Sättigung und Farbton. Sie können die Sättigung, den Farbton, die Hoch-/Tief-Taste, den Kontrast und die Schärfe für jede der elf Optionen“ ändern. Die Pentax K-50 verfügt zusätzlich über sieben verschiedene Digitalfilter, mit denen Sie einem Foto vor der Aufnahme schnell einen künstlerischen Effekt verleihen können (nur JPEG-Bilder). Beachten Sie, dass die Anwendung der Digitalfilter die Kamera etwas verlangsamt, da sie das Bild nach der Aufnahme einige Sekunden lang bearbeiten muss. Das K-50 kann auch so eingestellt werden, dass es sowohl die Verzerrung als auch die seitliche chromatische Aberration aller Objektive der DA- und DFA-Serie automatisch kompensiert.

Die eher harmlos klingende AF-Feineinstellung wird für aktuelle Pentax-Besitzer von besonderem Interesse sein. Wenn Sie eine Sammlung älterer Pentax-Objektive haben und sich noch nie ganz sicher waren, wie genau sie sich bei der Montage auf einer DSLR konzentrieren, ist dies die richtige Funktion für Sie. Im Wesentlichen können Sie damit den Fokus jeder Feineinstellung ändern und dann erneut testen, bis der perfekte Fokus erreicht ist. Bei den meisten anderen DSLR-Systemen müssten Sie Kamera und Objektiv zur Kalibrierung schicken (und vielleicht sogar dafür bezahlen), aber mit der K-50 können Sie alle Ihre Objektive bequem zu Hause kalibrieren.

Die Startzeit der Pentax K-50, vom Einschalten der Kamera bis zur Aufnahmebereitschaft, ist mit etwa 1 Sekunde sehr kurz. Die Fokussierung erfolgt auch bei gutem Licht schnell und gleichmäßig mit dem standardmäßigen 18-55 mm Kit-Objektiv, wobei das 11-Punkt-SAFOX IXi+ AF-System eine großzügige Szenenabdeckung und 9 Kreuzsensoren bietet, und die Kamera erreicht die Fokussierung problemlos im Innenbereich und bei schlechten Lichtverhältnissen. Beachten Sie, dass das 18-55-mm-Objektiv jedoch einen lärmenden Fokussiermechanismus hat. Die leistungsstarke AF-Hilfsleuchte kann auch dann verwendet werden, wenn der eingebaute Blitz nicht angehoben wird, und es gibt eine sehr praktische Spitzenwertfunktion, die für Benutzer mit manuellem Fokus hervorragend geeignet ist (obwohl sie ärgerlicherweise nicht für Video und Fotos geeignet ist).

Es dauert etwa 1 Sekunde, um ein JPEG-Bild in höchster Qualität zu speichern, ohne dass zwischen den Aufnahmen eine Sperre erkennbar ist, so dass Sie die Aufnahme während der Aufnahme auf der Speicherkarte fortsetzen können. Für RAW-Bilder benötigt die Pentax K-50 etwa 2 Sekunden, um ein Bild zu speichern, und es gibt wieder keine Sperre zwischen den Aufnahmen. Im Serienbildmodus können Sie den Auslöser gedrückt halten und 6 Aufnahmen pro Sekunde für bis zu 30 JPEG- oder 8 RAW-Dateien machen. Die Kamera sperrt sich für einige Sekunden, sobald die maximale Anzahl von Aufnahmen erreicht ist, obwohl Sie weiterhin kontinuierlich aufnehmen können, nur mit einer viel langsameren Geschwindigkeit.

Sobald Sie ein Foto aufgenommen haben, bietet die Pentax K-50 eine Vielzahl von Optionen zum Abspielen, Überprüfen und Verwalten Ihrer Bilder. Sie können sofort durch die aufgenommenen Bilder blättern, 9 Miniaturansichten anzeigen, bis zu einer Vergrößerung von 16x vergrößern und sehr detaillierte Informationen zu jedem Bild anzeigen, indem Sie die Info-Taste drücken. Sie können auch ein Bild löschen, drehen, in der Größe ändern, schützen und zuschneiden, eine Diashow ansehen und verschiedene Druckoptionen festlegen. Es steht eine erweiterte Auswahl von 19 digitalen Effekten zur Verfügung, die auf JPEGs angewendet werden können, sowie eine benutzerdefinierte Option, mit der Sie Ihren eigenen einzigartigen Effekt erstellen können. Die Kamera zeigt Ihnen eine Vorschau, wie der Effekt beim Anwenden aussehen wird, und der Effekt wird auf eine Kopie Ihres Bildes angewendet, wodurch das Original intakt bleibt.

Die Option Index erstellt einen Indexdruck aus bis zu 36 Bildern, Save as Manual WB setzt die Einstellung Manueller Weißabgleich der Kamera auf den Farbbalance des aktuellen Bildes und RAW Development konvertiert eine RAW-Datei in ein JPEG oder TIFF mit verschiedenen Konvertierungsparametern. Mit der Filmbearbeitung können Sie Segmente aus Ihren Filmen teilen oder extrahieren. Wichtig ist, dass die Pentax K-50 nach der Aufnahme eines Fotos ein Histogramm bietet, das eine große Hilfe bei der Beurteilung der Belichtung ist, sowie alle Bereiche, die in der LCD-Vorschau überbelichtet sind, um zu zeigen, dass Sie es wünschen, dass Sie mit Ihrem nächsten Versuch kompensiert werden sollten.

Wenn Sie noch nie zuvor eine Digitalkamera benutzt haben oder von einem einfacheren Modell aufrüsten, ist es eine gute Idee, das umfassende, aber relativ leicht verständliche Handbuch zu lesen, bevor Sie beginnen. Zum Glück hat sich Pentax dafür entschieden, es in gedruckter Form und nicht als PDF auf CD zu liefern, so dass Sie es auch zur einfachen Orientierung bei sich tragen können.

Bildqualität

Alle Beispielbilder in diesem Test wurden mit der 16,3 Megapixel Best JPEG-Einstellung aufgenommen, was eine durchschnittliche Bildgröße von etwa 6,5 MB ergibt.

Die Pentax K-50 produzierte Fotos von ausgezeichneter Qualität. Das Rauschen wird durch die Pentax K-50 gut kontrolliert, die zuerst bei ISO 1600 erscheint und bei den schnelleren Einstellungen von ISO 3200 und 6400 leichter erkennbar wird, wenn man Bilder mit 100%iger Vergrößerung auf dem Bildschirm betrachtet (insbesondere in den RAW-Dateien). Die schnellsten Einstellungen von 12800 und insbesondere 25600 sehen auf dem Papier viel besser aus als in der Realität, während die neue höchste Einstellung von 51200 nicht wirklich die Verwendung wert ist. Die Farbsättigung wird im gesamten ISO-Bereich empfohlen.

Die 16,3 Megapixel JPEG-Bilder waren in der Standardeinstellung ein wenig weich direkt aus der Kamera und erfordern idealerweise eine weitere Schärfung in einer Anwendung wie Adobe Photoshop, oder Sie können die Einstellung in der Kamera ändern. Die Bildstabilisierung über das Kameragehäuse ist eine großartige Funktion, die sehr gut funktioniert, wenn Sie die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Verwendung des Teleobjektivs am Ende des Zoombereichs halten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass es mit jedem Objektiv funktioniert, das Sie an der K-50 befestigen.

Die Nachtaufnahme war ausgezeichnet, mit der maximalen Verschlusszeit von 30 Sekunden und dem Glühlampenmodus, der es Ihnen ermöglicht, in allen Situationen genügend Licht aufzunehmen. Der eingebaute Popup-Blitz funktionierte gut im Innenbereich, ohne rote Augen und mit einer ausreichenden Gesamtbelichtung.

Die Digitalfilter produzieren schnell Spezialeffekte, die sonst viel Zeit in der digitalen Dunkelkammer erfordern würden, obwohl einige von ihnen weniger nützlich sind als andere. Die D-Range-Optionen helfen, Schatten und Lichter in einer kontrastreichen Szene optimal zu nutzen (und das funktioniert sowohl bei JPEG- als auch bei RAW-Dateien), während der HDR-Modus den Dynamikumfang eines JPEGs erheblich erweitert, indem er drei unterschiedlich belichtete Bilder in der Kamera kombiniert. Der Mehrfachbelichtungsmodus kombiniert zwei bis neun verschiedene JPEG- oder RAW-Bilder zu einem einzigen Foto.

Datei-Qualität

Die Pentax K-50 verfügt über 3 verschiedene JPEG-Dateiqualitätseinstellungen, wobei Best die hochwertigste Option ist, und unterstützt auch RAW (Adobe DNG-Format). Hier sind einige 100% Getreide, die die Qualität der verschiedenen Optionen zeigen, mit der Dateigröße in Klammern.

Schärfen

Hier sind zwei 100% Pflanzen, die als Web gespeichert wurden – Qualität 50 in Photoshop. Das rechte Bild wurde in Photoshop etwas geschärft. Die Bilder außerhalb der Kamera sind in der Standardeinstellung etwas weich und profitieren von einer weiteren Schärfung in einem Programm wie Adobe Photoshop. Sie können auch die kamerainterne Schärfungsstufe nach Ihrem Geschmack ändern.

Blitz

Zu den Blitzmodi gehören Auto, manuell (ein/aus), Rote-Augen-Reduktion, langsame Synchronisation, Synchronisation mit dem hinteren Vorhang, Hochgeschwindigkeitssynchronisation und drahtlose Synchronisation. Diese Aufnahmen einer weißen Decke wurden in einer Entfernung von 1,5 Metern aufgenommen.

Und hier sind einige Portraitaufnahmen. Wie Sie sehen können, hat weder die Einstellung Blitz Ein noch die Option Rote-Augen-Reduktion eine gewisse Anzahl von roten Augen verursacht.

Nacht

Mit der Pentax K-50 können Sie Verschlusszeiten von bis zu 30 Sekunden einstellen und verfügen zudem über einen Glühlampenmodus, was eine sehr gute Nachricht ist, wenn Sie sich ernsthaft für Nachtaufnahmen interessieren. Die folgende Aufnahme wurde mit einer Verschlusszeit von 30 Sekunden bei ISO 100 aufgenommen. Wir haben einen 100%igen Ausschnitt des Bildes eingefügt, um zu zeigen, wie die Qualität ist.

Schüttelreduzierung

Die Pentax K-50 verfügt über einen im Kameragehäuse integrierten Shake Reduction Mechanismus, mit dem Sie bei längeren Verschlusszeiten scharfe Fotos aufnehmen können als bei anderen Digitalkameras. Um dies zu testen, habe ich 2 Handheld-Aufnahmen vom gleichen Motiv mit den gleichen Einstellungen gemacht. Der erste Schuss wurde bei ausgeschalteter Shake Reduction gemacht, der zweite bei eingeschalteter Shake Reduction. Hier ist ein 100%iger Ausschnitt des Bildes, um die Ergebnisse anzuzeigen. Wie Sie sehen können, sind die Bilder bei eingeschalteter Shake Reduction schärfer als bei ausgeschalteter Funktion. Diese Funktion scheint wirklich einen Unterschied zu machen und könnte bedeuten, einen erfolgreichen, scharfen Schuss zu machen oder die Gelegenheit ganz zu verpassen.

D-Reihe

Ähnlich wie bei Nikons D-Beleuchtung, Sonys DRO und Olympus‘ Schattenanpassungstechnologie ermöglicht Ihnen die D-Reihe von Pentax die Korrektur der Lichter (Ein oder Aus) und/oder der Schatten (3 verschiedene Stufen), bevor Sie ein JPEG- oder RAW-Bild aufnehmen. Obwohl Ihnen diese Option immer zur Verfügung steht, denken Sie daran, dass sie für die Verwendung bei starker, kontrastreicher Beleuchtung an der Basis ISO vorgesehen ist. Unten sehen Sie einen Vergleich zwischen Off und Highlight und Schattenkorrektur, die auf On/Vollstärke eingestellt ist; der Unterschied ist hauptsächlich in den schattierten Bereichen auf der linken und rechten Seite des Fotos zu erkennen.

HDR-Aufnahme

Die HDR Capture-Option der Pentax K-50 (nur für JPEGs verfügbar) nimmt drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen auf und zeichnet dann ein einzelnes Bild auf, das die richtig belichteten Teile eines jeden aufnimmt und so seinen Dynamikumfang erweitert. Hier ist ein Beispiel, das mit den fünf verschiedenen Modi (Aus, Auto, 1, 2 und 3) aufgenommen wurde. Obwohl die K-50 Bilder vor der Kombination mikroausrichten kann, so dass tragbare HDR-Aufnahmen gemacht werden können, ist es für beste Ergebnisse wichtig, immer ein Stativ zu verwenden, um zu verhindern, dass Verwacklungen das HDR-Bild verwischen, und es funktioniert nicht sehr gut für bewegte Objekte.

Benutzerdefiniertes Bild

Die benutzerdefinierten Bilder von Pentax, ähnlich wie die Picture Styles von Nikon und die Picture Controls von Canon, sind voreingestellte Kombinationen aus verschiedenen Einstellungen für Schärfe, Kontrast, Sättigung und Farbton. Sie können die Sättigung, den Farbton, die Hoch-/Tief-Taste, den Kontrast und die Schärfe für jede der elf Optionen“ ändern. Sie werden in der folgenden Serie unten dargestellt, die die Unterschiede zeigt.

Digitale Filter

Die Pentax K-50 verfügt über sieben verschiedene digitale Filter, mit denen Sie schnell einen künstlerischen Effekt auf ein Foto anwenden können, bevor Sie es aufnehmen (nur JPEG-Bilder). Sie werden in der folgenden Serie unten dargestellt, die die Unterschiede zeigt. Beachten Sie, dass die Anwendung der Digitalfilter die Kamera etwas verlangsamt, da sie das Bild nach der Aufnahme einige Sekunden lang bearbeiten muss.

Mehrfachbelichtung

Die Pentax K-50 verfügt über einen Multi-Exposure-Modus, mit dem Sie zwei bis neun verschiedene JPEG- oder RAW-Bilder zu einem einzigen Foto kombinieren können. Hier ist ein Beispiel, das zwei Bilder miteinander kombiniert.

Fazit

Die Pentax K-50 ist eine sehr kleine Aktualisierung der 2012er K-30 DSLR-Kamera und bietet zusätzlich Unterstützung für Eye-Fi-Wireless-Karten, eine zusätzliche ISO 51200-Einstellung, ein schlichteres Design als die „aggressive“ K-30 und die Möglichkeit, die Farbe auf eine von 120 Kombinationen individuell anzupassen. Im Übrigen ist die neue K-50 identisch mit der alten K-30, so dass diese Kamera ein Schnäppchen ist, wenn man sie aufspüren kann. Die vielleicht größte Attraktion des K-50 ist sein erschwinglicheres Preisschild bei der Markteinführung, insbesondere in den USA.

Indem Pentax also nicht in irgendeiner Weise von der K-30 abweicht, hat Pentax eine weitere ausgezeichnete DSLR-Kamera geliefert, die viele Funktionen und Leistungen bietet, ohne die Bank zu brechen. Wir hatten schon immer ein Faible für Pentax DSLRs und die neue K-50 ist nicht anders. Dies ist eine ansprechend gut spezifizierte, intuitive, wetterfeste und anpassbare DSLR mit wenigen echten Nachteilen. Die Kombination aus nahezu 100% Sucherabdeckung und dem großen, hochauflösenden LCD-Bildschirm macht die K-50 zu einer Freude bei der Bildgestaltung, und die schnelle Serienbildrate von 6 Bildern pro Sekunde und das reaktionsfähige AF-System machen sie schnell einsatzbereit.

Die einzigen wirklichen negativen Punkte in Bezug auf die Handhabung sind das eher langsame Kontrast-AF-System, das von der Verwendung des Live-View-Modus ablenkt, während die Videoaufnahme immer noch eine ziemlich umständliche Angelegenheit ist, die unter dem Fehlen einer One-Touch-Aufnahmetaste, einer Buchse für ein externes Mikrofon, einem HDMI-Anschluss für den einfachen Anschluss an Ihren HDTV und kontinuierlichem AF während der Aufnahme leidet. Im Vergleich zu einer hochmodernen DSLR wie der Canon EOS 70D oder der neuen Generation von Kompaktkameras fühlen sich die Live View- und Filmaufnahmesysteme von Pentax langsam etwas veraltet an.

Die Standbildqualität der K-50 bleibt jedoch hervorragend und erzeugt rauschfreie Bilder von der ISO 100-1600. Bei ISO 3200 beginnt sich Rauschen bemerkbar zu machen, mit etwas mehr Rauschen und Verschmieren von feinen Details bei den höheren Einstellungen von 6400 und 12800, während 25600 nur wirklich für kleinere Drucke geeignet ist und die neue schnellste Einstellung von 51200 am besten ganz ignoriert wird. Die Belichtungen waren im Allgemeinen 1/3 des EV-Stopps unterbelichtet, perfekt, um Details in den hellen Bereichen zu erhalten, ohne die Schattenbereiche zu sehr zu beeinträchtigen, und die Farben waren mit der Standardeinstellung Hell präzise.

Obwohl die Pentax K-50 keine Auszeichnungen für ihre Originalität erhalten wird, bleibt sie eine ausgezeichnete Standbildkamera, die eine gute Wetterbeständigkeit und Handhabung zu einem Preis bietet, der die Bank nicht überrumpelt und sie zu einer großartigen Einführung in die Welt der DSLR-Kameras macht.