So deaktivieren Sie die automatische Treiberinstallation unter Windows 10

Windows 10 kann automatisch Treiber für einige Geräte über Windows Update herunterladen und installieren, zum Beispiel für Grafikkarten. Es ist gut, dass Windows Sie bei der automatischen Aktualisierung von Treibern unterstützt. Aber manchmal kann das zu Problemen führen. Wenn Sie nicht möchten, dass Windows 10 Treiber automatisch installiert, können Sie eine der drei Methoden verwenden, um automatische Treiberupdates zu deaktivieren.

Methode 1: Konfigurieren Sie die Geräteinstallationseinstellungen

Sie können die Einstellungen für die Geräteinstallation so konfigurieren, dass automatische Treiberupdates zugelassen oder verhindert werden. Hier ist die Vorgehensweise:

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.

2. Sehen Sie sich die großen Symbole an und wählen Sie System.

3. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen.

4. Wählen Sie die Registerkarte Hardware und klicken Sie auf Geräteinstallationseinstellungen.

5. Wählen Sie Nein und klicken Sie auf Änderungen speichern.

Methode 2: Deaktivieren Sie automatische Treiber-Updates über die Gruppenrichtlinie

Sie können die automatische Installation von Treibern durch Windows 10 über die Gruppenrichtlinie stoppen. Aktivieren Sie einfach die Option „Treiber nicht in Windows-Updates einbeziehen“ in der Gruppenrichtlinie.

Folgen Sie diesen Schritten, um automatische Treiber-Updates über die Gruppenrichtlinie zu deaktivieren:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur Win+R (die Windows-Logo-Taste und die R-Taste) gleichzeitig, um das Feld Ausführen aufzurufen.

2. Geben Sie gpedit.msc in das Feld Ausführen ein und klicken Sie auf OK, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.

3. Erweitern Sie Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten und klicken Sie dann auf Windows Update.

4. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Treiber nicht in Windows Updates aufnehmen.

5. Wählen Sie Aktiviert und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Nachdem Sie die Einstellungen gemäß den obigen Schritten konfiguriert haben, erhalten Sie keine Treiber-Updates über Windows Update. Diese Methode gilt jedoch nur für Windows 10 Professional, Windows 10 Ultimate und Windows 10 Enterprise, da die Gruppenrichtlinie in Windows 10 Home nicht verfügbar ist. Für Benutzer von Windows 10 Home sollte Methode 1 funktionieren.

Methode 3: Blockieren von Treiberupdates für bestimmte Geräte

Wenn Sie nur möchten, dass Windows 10 keine Treiber für bestimmte Geräte aktualisiert, können Sie diese Methode verwenden, mit der Sie Treiberupdates für bestimmte Geräte blockieren können. Um Treiberupdates für bestimmte Geräte zu blockieren, sind nur zwei Schritte erforderlich:

Eine Hardware-ID ist eine vom Hersteller definierte Identifizierungszeichenfolge, die Windows verwendet, um ein Gerät zuzuordnen. Fast alle Geräte verfügen über eine Liste von Hardware-IDs. Um Treiberaktualisierungen für ein bestimmtes Gerät zu blockieren, müssen Sie die Hardware-IDs für das Gerät ermitteln.

So finden Sie die Hardware-IDs für ein Gerät:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig Win+R (die Windows-Logo-Taste und die R-Taste), um das Feld Ausführen aufzurufen.

2. Geben Sie devmgmt.msc in das Feld Ausführen ein und klicken Sie auf OK, um den Geräte-Manager zu öffnen.

3. Suchen Sie im Gerätemanager das Gerät, für das Sie die Treiberaktualisierungen blockieren möchten.

4. Doppelklicken Sie auf das Gerät, um die Geräteeigenschaften zu öffnen.

5. Wählen Sie die Registerkarte Details.

6. Wählen Sie Hardware Ids aus dem Dropdown-Menü von Property.

7. Kopieren Sie alle Hardware-IDs aus dem Abschnitt Wert.

8. Erstellen Sie eine Textdatei und fügen Sie die Hardware-IDs in die Textdatei ein.

Wenn Sie Treiberaktualisierungen für mehrere Geräte blockieren müssen, wiederholen Sie die obigen Schritte für jedes Gerät. Kopieren Sie dann die Hardware-IDs der Geräte und fügen Sie sie in die Textdatei ein.

9. Speichern Sie die Textdatei.

 

So identifizieren Sie (einige) Problemtreiber mit dem Windows Geräte-Manager

Der Windows-Geräte-Manager zeigt Ihnen, auf welchen Geräten beschädigte Treiber vorhanden sind. Es kann auch zeigen, welche Geräte über veraltete Treiber verfügen.
WICHTIG: Der Windows 10 Gerätemanager erkennt nicht immer veraltete Treiber. (Microsoft hat es tatsächlich gesagt.) Sie können also nicht davon ausgehen, dass alle Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, nur weil der Geräte-Manager dies sagt. Weitere Informationen finden Sie unter Was der Windows-Geräte-Manager nicht tut.

Um korrupte Treiber und vielleicht einige veraltete Treiber zu identifizieren:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Logo-Taste und gleichzeitig R, um die Runbox aufzurufen.
2. Geben Sie devmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK.
(Es gibt andere Möglichkeiten, den Geräte-Manager zu öffnen; er ändert sich je nach Ihrer Windows-Version. Aber die oben genannte Methode funktioniert für alle Versionen von Windows, einschließlich Windows 7 und Windows 10.)
3. Wählen Sie eine Kategorie aus und erweitern Sie sie, um die Geräte in dieser Kategorie anzuzeigen.
4. Wenn Sie ein gelbes Dreieck oder Fragezeichen neben einem Gerät sehen, bedeutet das, dass Windows erkannt hat, dass es einen veralteten oder beschädigten Treiber hat. Zum Beispiel:
Wenn Sie diese gelbe Markierung sehen, hat das Gerät einen beschädigten oder veralteten Treiber. Sie können versuchen, den Treiber wie unten beschrieben zu aktualisieren oder neu zu installieren.
So aktualisieren oder neu installieren Sie Treiber mit dem Windows Geräte-Manager

So aktualisieren Sie den Treiber eines Geräts im Windows-Gerätemanager:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Logo-Taste und gleichzeitig R, um die Runbox aufzurufen.
2. Geben Sie devmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK.
(Es gibt andere Möglichkeiten, den Geräte-Manager zu öffnen; er ändert sich je nach Ihrer Windows-Version. Aber die oben genannte Methode funktioniert für alle Versionen von Windows, einschließlich Windows 7 und Windows 10.)
3. Wählen Sie eine Kategorie aus und erweitern Sie sie, um die Geräte in dieser Kategorie anzuzeigen.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, dessen Treiber Sie aktualisieren möchten.
5. Wählen Sie Treiber aktualisieren.
6. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.

WICHTIG: Wenn Windows keinen neuen Treiber findet, bedeutet das nicht unbedingt, dass der von Ihnen bereits installierte Treiber auf dem neuesten Stand ist. Der Windows Geräte-Manager ist nicht sehr gut darin, veraltete Treiber zu erkennen. Weitere Informationen zu diesem bekannten Problem finden Sie unter Was der Windows-Geräte-Manager nicht tut.

So installieren Sie den Treiber eines Geräts im Windows-Gerätemanager neu:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Logo-Taste und gleichzeitig R, um die Runbox aufzurufen.
2. Geben Sie devmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK (Es gibt noch andere Möglichkeiten, den Geräte-Manager zu öffnen; er ändert sich je nach Ihrer Windows-Version. Aber die oben genannte Methode funktioniert für alle Versionen von Windows, einschließlich Windows 7 und Windows 10.)
3. Wählen Sie eine Kategorie aus und erweitern Sie sie, um die Geräte in dieser Kategorie anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, dessen Treiber Sie neu installieren möchten.
4. Wählen Sie Gerät deinstallieren.
5. Starten Sie Ihren PC neu.
6. Windows wird versuchen, den Treiber neu zu installieren.

Was der Windows-Geräte-Manager nicht tut

Der Windows Geräte-Manager erkennt nicht immer veraltete Treiber. Insbesondere unter Windows 10. Das liegt daran, dass es Treiber-Updates entweder als „kritisch“, „automatisch“ oder „optional“ kategorisiert und sich normalerweise nicht mit den „optional“ beschäftigt. Solange Sie über die notwendigen „kritischen“ und „automatischen“ Updates verfügen, ist es glücklich. Es wird beispielsweise kein neues „optionales“ Update installieren, wenn bereits ein altes „kritisches“ Update installiert ist. Hier ist ein Zitat von Microsoft selbst:
„Windows rangiert bei kritischen oder automatischen Treibern am höchsten. Wenn kein passender Treiber gefunden wird, sucht die WU als nächstes nach optionalen Treibern. Infolgedessen hat ein älterer kritischer Fahrer mit ansonsten gleichem Rang Vorrang vor einem neueren optionalen Fahrer.“
Aber alle Treiber-Updates sind wichtig, auch wenn Windows sie als „optional“ bezeichnet. Wenn sie es nicht wären, würden sich die Hardwarehersteller nicht all die Mühe machen, sie zu programmieren und freizugeben.
Manchmal beinhalten diese optionalen“ Updates nur eine neue, nützliche Funktion, auf die Sie wahrscheinlich verzichten können. Aber manchmal ist es ein wichtiger Bugfix – vielleicht verursacht der alte Treiber, dass Ihr Gerät nicht mehr funktioniert oder Ihr Computer abstürzt. Windows kategorisiert diese Updates oft als „kritisch“, aber definitiv nicht immer.
Manchmal ist es überhaupt nicht die Schuld des Gerätemanagers. Es ist nur so, dass der Gerätehersteller es versäumt hat, die von Ihnen benötigten Treiber in das neueste Windows Update aufzunehmen. Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie dies geschieht:
Probleme, die auftreten können, wenn der Windows-Geräte-Manager einen Gerätetreiber nicht aktualisiert.

Ob es sich nun um ein Microsoft-Problem oder ein Problem des Geräteherstellers handelt, wenn Windows nicht erkennt, dass Ihre Gerätetreiber veraltet sind:
1. Der Windows-Geräte-Manager markiert das Gerät nicht (d.h. Sie sehen die oben beschriebene gelbe Markierung nicht), so dass Sie nicht wissen, dass es ein Treiber-Update benötigt;
2. Wenn Sie versuchen, den Treiber eines Geräts wie oben beschrieben zu aktualisieren, meldet Ihnen der Windows-Geräte-Manager, dass der Treiber bereits auf dem neuesten Stand ist, auch wenn er es nicht ist; und
3. Sie könnten wichtige Gerätefunktionen verpassen und unter völlig unnötigen Computerproblemen leiden (z.B. Computerabstürze oder sehr langsame Leistung).